2019-10-30: Usability-Labor: Benutzerfreundliche Technische Informationen Dank "Eye-Tracking"
Feierabendgespräch mit Martin Schuler
Bereits wieder ausgebucht!
Mittwoch, 30. Oktober 2019
18:00 - 21:00 Uhr
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl bieten wir diese Veranstaltung je einmal im September und Oktober 2019 an.
Ort
ZHAW Winterthur
Departement Angewandte Linguistik
Gebäude SM, Raum U2.15 2. UG
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
Treffpunkt
Wir treffen uns vor Veranstaltungsbeginn im Eingangsbereich des Gebäudes SM. Pünktlich um 18 Uhr gehen wir gemeinsam in das Usability-Labor.
Programm
17:50 – 18:00 Uhr Eintreffen der Gäste am Treffpunkt
18:00 – 18:05 Uhr Begrüssung durch Azadeh Eshaghi (Tecom Schweiz) und Martin Schuler (ZHAW Winterthur)
18:05 – 18:30 Uhr Führung durch das Usability-Labor
18:30 – 19:30 Uhr Praktischer Teil: Wir testen das „Eye-Tracking-System“ und beobachten seine Funktionsweise
19:30 – 21:00 Uhr Ausklang mit Networking beim gemeinsamen Apéro
Referent: Martin Schuler
Martin Schuler ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachstelle Technikkommunikation am Departement Angewandte Linguistik der ZHAW. Seit 2015 ist er zudem Leiter des dort angesiedelten Usability-Labors. Dort beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Bereichen Usability-Testing und Eye-Tracking. Er betreut Forschungsprojekte und leitet interne und externe Dienstleistungsprojekte. Zudem unterrichtet er im Bachelor Angewandte Sprachen.
Usability-Labor
Die ZHAW hat als anwendungsorientierte Hochschule den Auftrag, praxisorientierte Studiengänge anzubieten, die Weiterbildung zu pflegen, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung zu betreiben und Dienstleistungen für Dritte zu erbringen. Im Sinne dieses Leistungsauftrags trägt das Usability-Labor dazu bei, den Aspekt der Benutzerfreundlichkeit in der Lehre, in der anwendungsorientierten Forschung sowie im Bereich der Dienstleistung hervorzuheben und zu vertiefen.
https://www.zhaw.ch/de/linguistik/forschung/technikkommunikation/usability-labor/
Im Rahmen des Feierabendgesprächs haben Sie die Gelegenheit, einen Blick "hinter die Kulissen" eines modernen Usability-Labors zu werfen. Sie lernen die technische Infrastruktur kennen, erfahren wie ein Usability-Test abläuft und können selber ausprobieren, wie "Eye-Tracking" funktioniert.
Lageplan
https://www.zhaw.ch/storage/shared/hochschule/lageplaene/linguistik-winterthur.pdf
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist für diese Veranstaltung auf insgesamt 10 Personen begrenzt. Daher sichern Sie sich so schnell wie möglich Ihren Platz und melden Sie sich mit dem unten stehenden Formular verbindlich an.
Dieser Anlass ist für die Mitglieder der Tecom Schweiz sowie für Mitglieder aller Landesverbände der tekom kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen am Veranstaltungsabend eine Teilnahmegebühr in Höhe von CHF 40.00 bar.
Comments