Evaluierung eines Redaktionssystems bei Rychiger AG mit Produktionsführung
- 04.12.2024
- Steffisburg
-
Rychiger AG
Alte Bernstrasse 135
3613 Steffisburg
Standortdetails
- Diese kostenlose Veranstaltung wird von der kothes GmbH gesponsert
- Eine Anmeldung über unsere Website ist Voraussetzung für Ihre Teilnahme
- Es werden Fotos für Social Media und die Website gemacht. Bitte bei der Registrierung melden, falls Sie nicht fotografiert werden möchten.
- Wir empfehlen mit dem ÖV anzureisen.
- Anfahrtsplan_RYCHIGER
Halbtagesveranstaltung bei der Firma Rychiger AG
Die Tecom Schweiz lädt herzlich zum Feierabendgespräch bei der Rychiger AG in Steffisburg ein.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Praxis einer Redaktionssystem-Evaluierung, und nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Branchenkollegen in entspannter Atmosphäre.
Die Veranstaltung richtet sich an Technische Redaktoren sowie Führungskräfte der Technischen Dokumentation und bietet eine hervorragende Gelegenheit zum Networking.
Die Evaluierung und Implementierung eines Redaktionssystems erfordert eine sorgfältige Analyse der Anforderungen und eine fundierte Entscheidung auf Basis der Marktangebote.
Die richtige Wahl eines Systems ermöglicht eine effiziente Dokumentationsarbeit, ist jedoch mit einem umfassenden Evaluierungsprozess und strategischen Überlegungen verbunden.
Im Rahmen des Feierabendgesprächs werden anhand eines Praxisberichts die einzelnen Schritte der Systemauswahl erläutert und die spezifischen Herausforderungen sowie Best Practices aufgezeigt.
Vortag
Im Rahmen der gemeinschaftlichen Präsentation von Rychiger und kothes wird der Evaluierungs- und Einführungsprozess des zukünftigen Redaktionssystems bei Rychiger erläutert, bei dem die Firma kothes als externer Partner unterstützen durfte.
Es werden folgende Projektschritte behandelt:
- Bedarfsanalyse und Anforderungsdefinition
- Marktanalyse und Systemauswahl
- Systemempfehlung und Überzeugung des Managements
- Entscheidungsprozess
- Implementierung in die bestehende IT-Infrastruktur
- Schulung und Support für die Nutzer
- Nachbereitung und kontinuierliche Überwachung des Systems
Die Präsentation bietet eine abschliessende Zusammenfassung des Evaluationsprozesses und hebt besondere Herausforderungen, Erfolge und Leranings hervor.
Referenten
Susanne Abegglen (Rychiger)
Susanne Abegglen hat nach der Handelsschule eine Ausbildung zur Kauffrau EFZ und später auch noch zur Technikredaktorin absolviert. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in der technischen Redaktion für militärische Luftfahrzeuge, erst im Bereich Northrop F-5 bekannt durch die Patrouille Suisse, später auch im Bereich F/A-18 Swiss Hornet.
Seit September 2023 ist Susanne Abegglen bei der Firma Rychiger als Technikredaktorin tätig und im Sommer 2024 hat sie die Leitung der Abteilungen Qualifizierung und technische Redaktion von Mario Schmid übernommen.
Mario Schmid (Rychiger)
Mario Schmid hat an der Fachhochschule Burgdorf Elektrotechnik studiert. Seine berufliche Laufbahn begann in der Softwareentwicklung für militärische Simulationstechnik, insbesondere im Bereich Ausbildungsanlagen für Panzer. Anschließend arbeitete er als Softwareentwickler für industrielle Prozessautomatisierung mit einem Schwerpunkt auf speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).
Seit 22 Jahren ist Mario Schmid bei der Firma Rychiger tätig. Zunächst arbeitete er als Softwareentwickler in der Abteilung Automation. Später baute er die Abteilung Maschinenqualifizierung auf und leitete in den letzten Jahren die Abteilungen Qualifizierung und technische Redaktion. In dieser Zeit hat er die Beschaffung eines Redaktionssystems von Anfang an begleitet.
Im Sommer 2024 hat er die Leitung der beiden Abteilungen an Susanne Abegglen übergeben und wird Ende 2024 in den Ruhestand gehen.
Christoph Beenen (kothes)
Christoph Beenen studierte Nachrichtentechnik an der Hochschule Niederrhein in Deutschland und stieg 2008 als Technischer Redakteur und Projektleiter bei kothes ein. Er erstellte zunächst Betriebs- und Serviceanleitungen sowie Risikobeurteilungen mit verschiedenen Tools. Anschliessend fokussierte er sich verstärkt auf Beratungsprojekte, Coachings und Workshops. Seit vielen Jahren erarbeitet er individuelle Informationslösungen für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Dabei unterstützt und begleitet er die Unternehmen und ihr Management bei Themen rund um die Technische Dokumentation und Kommunikation sowie bei Toolauswahlen und -einführungen.
Programm
15:30 – 16:00 Uhr | Anmeldung und Registrierung am Empfang |
16:00 -16:30 Uhr | Begrüssung in der Eingangshalle und kurze Vorstellung der Veranstaltung und der Firma Rychiger |
16:30 -17:30 Uhr | Firmenrundgang |
17:30 – 18:30 Uhr | Praxisbericht „Evaluierung eines Redaktionssystems“ |
Ab 18:30 Uhr | Networking und Apéro im Empfangsbereich |
Organisatorin: Susanne Abegglen (Vorstand Tecom Schweiz und Rychiger AG)
im Namen der Tecom Schweiz mit Unterstützung von Firma kothes als Gast und Sponsor des Apéros
Anmeldung
Anmeldeschluss: Freitag, 29.11.2024