Ausbildung Technikredaktor/in mit eidgenössischem Fachausweis
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Berufsleute mit einem technischen Hintergrund, welche ihre Produktkenntnisse in produktbegleitende Dokumente umsetzen wollen.
Kernkompetenz
Technische Produkte und Dienstleistungen erfüllen Funktionen, die der Kunde kennen muss, um den vollen Nutzen zu erhalten. Produktbegleitende Informationen versetzen ihn in die Lage, eine Anlage, Maschine oder ein Gerät sicher und nutzbringend zu bedienen.
Technikredaktorinnen und Technikredaktoren
- Recherchieren, strukturieren Inhalte und erstellen Technische Dokumentationen für verschiedene Zielgruppen und Anwendungen;
- Sichern die Qualität aus sachlicher und rechtlicher Sicht
- Helfen in Dokumentationsprojekten aktiv mit
- Präsentieren Sachverhalte
- Führen Gespräche mit verschiedenen Personen
Ausbildungsinhalte
Modulare Ausbildung, 6 Module zu 60 bis 70 Stunden Aufwand (Frontalunterricht, Heimstudium, Studienarbeit pro Modul)
- Modul 1: Fachtexte erstellen
- Modul 2: Technische Dokumente gestalten
- Modul 3: Recht, Sicherheit und Normen
- Modul 4: Kommunikation
- Modul 5: Produktion Technischer Dokumente
- Modul 6: Organisation und Arbeitstechnik
Voraussetzungen für die eidg. Berufsprüfung
- Zwei Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahr Tätigkeit als Mitarbeiter in einer Technischen Redaktion
- Abgeschlossene 3-jährige Grundausbildung (Fähigkeitsausweis), höhere Berufsbildung oder höhere
schulische Allgemeinbildung.
Abschluss
Berufsprüfung (Technikredaktor mit eidg. Fachausweis) durchgeführt von der Tecom Schweiz.
Redaktionelle Abschlussarbeit in eigenem Umfeld, 200 Stunden innerhalb von 12 Wochen.
Ausbildungsort
Zürich
Unser Ausbildungspartner
TKSM education AG, Hegnaustrasse 60, 8602 Wangen www.tksm.ch
Klicken Sie hier für Informationen zur aktuellen Berufsprüfung.